TCM KOCHKURS BEI NINA + GEWINNSPIEL

Vor ca. 5 Wochen bekam ich eine großartige Einladung zu einem Kochkurs. Stellt Euch vor – ich war noch nie in einem Kochkurs. Ich kann, denke ich, ganz gut kochen und sah einfach noch nie den Bedarf oder auch das Interesse an einem Kochkurs. Aber warum eigentlich? Also nahm ich die Einladung dankend an und freute mich!

Aber es war nicht ein “stinknormaler”, es war ein Kochkurs nach TCM, nach den 5 Elementen. Zusammen mit Isi von Mothers Finest, Isabel von Salon Mama & einigen mir fremden Kochkurs Teilnehmern starte der Tag gegen Mittag in einer coolen Küche im 16. Bezirk in Wien.

Obwohl mir TCM natürlich ein Begriff ist, meine Mami sehr danach lebt und auch prädigt, war ich sehr gespannt was uns alle in diesem Kurs erwarten würde. Wie so ein Kochkurs ansich ablaufen würde …

Es wurden 5 verschiedenen köstliche Gerichte gleichzeitig gekocht und nebenbei erklärt. Warum, Wieso … Welche Zutaten zu welcher Jahrzeit, in welcher Kombination besonders gesund und effektiv sind. Prinzipiell versucht die TCM immer alle Geschmäcker zu vereinen. Salzig, Süß, Sauer, Bitter, usw.

Es wurde geschnibbelt, gewaschen, gerührt, abgeschmeckt und alle waren serhr hungrig und vorallem gespannt aufs Ergebnis. Schmeckt TCM anders? Gesünder? Überhaupt? Ich kann Euch beruhigen, es schmeckt HERRLICH! Es war so nett mit allen gemeinschaftlich zu Essen. Es bestätigte mal wieder den Spruch “beim Essen kommen die Leute zusammen”. Man sollte viel öfter, gerade als Familie zusammen kochen und vorallem gemeinsam bei Tisch oder einem lustigen Picknick essen und so auch “Quality Time” miteinander verbringen!

Zwei  der dort gekochten Rezepte haben es mir besonders angetan! Das Reis Congee & der im Ofen gegahrte Sellerie im Ganzen mit Rosmarin Pesto. Wobei der Hirseschmarren auch ein absolutes Highlight war. Also doch 3. Und das Curry … Ok, also bis auf die Kraut-Gemüse Suppe habens mir eigentlich alle Rezepte angetan!

Ich bat Nina um ein paar Erklärungen – die ich ja auch immer wieder prädige – damit das ganze Hand & Fuss hat!

Welche Lebensmittel sollten Kinder zwischen 0-2 & 2-4 Jahren nicht essen/bekommen. Warum.

Dass Stillen die beste Nahrung für Babies während der ersten 0-12 Monate ist, ist ja allgemein bekannt. Wenn es nun um die erste „feste“ Nahrung geht, ist es wichtig, dass bis zum erste Geburtstag möglichst wenig Rohes gefüttert wird – auch keine geriebenen Äpfel oder zerquetschte Bananen. Der Verdauungsapparat von Babies ist zu dieser Zeit noch nicht in der Lage, Rohkost zu verarbeiten. Generell gilt, dass Kleinkinder gekochte Speisen am besten verwerten können. Wichtig ist natürlich auch, dass hochwertige Ausgangsprodukte – Gemüse, Getreide, Fleisch und auch Fisch – verwendet werden. In den ersten beiden Jahren ist es auch gut, sparsam zu würzen und auf Zucker weithegend zu verzichten. Danach kann man schon recht gut auf Familienkost umstellen – vorausgesetzt diese besteht nicht ausschließlich aus Tiefkühlpizza und Brotzeit ;)

Beikoststart bedeutet bei und für viele HIPP & Co Gläschen. Ja oder Nein? Und warum NICHT in die Mikrowelle?  Was ist Deine generelle Einstellung zur Mikrowelle!? & zur Tiefkühlkost …

Fertigkost sollten wir alle so weit wie möglich von unserem Speiseplan streichen, da sie dem Körper im Vergleich zu frisch gekochten Speisen extrem wenig Energie liefert und langfristig unsere Milz (westlich würde man sagen, unseren Verdauungstrakt) schwächt. Bei Erwachsenenkost kommen noch Unmengen an wirklich unnötigen Inhaltsstoffen dazu – aber das ist ein anderes Kapitel…

Da gerade Kleinkinder unglaublich viel Energie für ihre Entwicklung brauchen, sollte man sie hierbei durch frisch zubereitete Speisen aus guten Zutaten bestmöglich unterstützen.

Ich kann jedem nur raten, den Selbstversuch zu machen und einen Karottenbrei frisch zuzubereiten und zusammen mit einem Fertig-Gläschen zu verkosten. Versucht es dann auch gleich mit einem zwar selbst gemachten, aber zuvor tiefgekühlten Brei. Der Vergleich spricht für sich selbst und wird jeden überzeugen!

Was die Zubereitung bzw. das Aufwärmen von Speisen in der Mikrowelle betrifft, wird diese in der TCM sehr kritisch gesehen, da davon ausgegangen wird, dass die Mirkowellenstrahlung die natürliche Struktur der Nahrung zerstört.

Warum ist die “richtige Ernährung” (in dem Fall nach TCM) so besonders wichtig für den richtigen, einen guten Start ins Leben?

Wie oben erwähnt, haben Kleinkinder einen unglaublich hohen Energiebedarf. Sämtliche Zellen entwickeln sich in unglaublicher Geschwindigkeit und ohne Pause. Wir als Eltern können nun vor allem über zwei Schienen Einfluss auf die Zellentwicklung nehmen – und zwar indem wir für ideale Schlafbedingungen und die bestmögliche Ernährung zu sorgen. Beides unterstützt die kleinen Zwerge dabei ihren Stoffwechsel und damit ihre Immunabwehr bestmöglich zu entwickeln.

Wie sollte sich eine schwangere ernähren? Wie eine Still-Mami? 

In der Schwangerschaft ist es sehr wichtig, auf alles stark Erhitzende zu verzichten, da dies das Blut und damit den heranwachsenden Fötus schädigen kann. Dazu zählen beispielsweise alle scharfen Gewürze, wie Chili, Ingwer, Muskat aber auch Nelken und Zimt. Zudem sollte man stark angebratene Speisen und erwärmenden Fleischsorten, wie Huhn, Lamm und Wild sowie Meeresfrüchte reduzieren.

Werdende Mütter haben aufgrund der Schwangerschaft meist innere Hitzen und dadurch das Bedürfnis, sich abzukühlen. Dabei sollten sie aber ebenso vorsichtig sein, da sie nicht nur sich selbst und ihren Verdauungstrakt abkühlen, sondern auch den ihres heranwachsenden Babies, was in der Folge zu Verdauungsproblemen führen kann. Vielmehr sollten werdende Mütter von Anfang an darauf achten, ihre Mitte zu stärken, das hilft auch gegen Heißhunger- und Süßigkeits-Attacken während der Schwangerschaft. (Sein Mitte stärkt man am besten über viel gekochte, leicht verdauliche Speisen und regelmäßiges Essen und das Reduzieren von Milchprodukten und Brotmahlzeiten.)

Eine gestärkte Mitte ist auch der wichtigste Aspekt während des Stillens. Junge Mütter sollten in erster Linie darauf achten, sich qualitätsvoll, ausgewogen und ausreichend zu ernähren und nicht vor lauter Fürsorge für den Zwerg sich selbst zu vernachlässigen. Immens wichtig für die Mutter sind dabei die ersten Tage / Wochen nach der Entbindung. Substanzstärken lautet die oberste Devise – lasst euch bekochen und verwöhnen. Ein Tässchen Hühnersuppe sollte am täglichen Speiseplan stehen!

Welchen Leitsatz kannst Du, willst Du jeder Mami mit auf den Weg geben? 

Achte auf dich selbst und gehe sorgsam mit deiner Energie um! Und was das Thema gesunde Ernährung betrifft – nimm deine Verantwortung ernst, aber lass es nicht zu einem Stressfaktor werden.

Vielen Dank liebe Nina für dieses ausführliche Interview!! – Ich sage immer – Essen muss schmecken und Spaß machen. Auch ich esse gerne mal einen Burger … aber auch hier gibt es gute und weniger gute … Die meisten Fastfood Ketten arbeiten hauptsächlich mit Tiefkühlprodukten. Von einem Ab- und Zu-Besuch in einem Fastfood Lokal spricht hier ja keiner … aber ein frisch und gut zubereiteter Burger in einem Qualtitativ hochwertigem Lokal, bzw. zu Hause ist natürlich 1000 mal besser! :-)

Wie auch schon der Spruch “die Menge macht das Gift” sagt,… wenn man sich prinzipiell gut, abwechslungsreich, Saisonal und vorallem Bio ernährt, dann kann man sich immer wieder und das mit gutem Gewissen eine Wurstsemmel, einen Burger, ein Cola und Co gönnen und erlauben. Das schlechte Gewissen hat in dem Moment Pause. Denn alles was wir mit gutem Gewissen und Grund zu uns nehmen, schadet dem Körper weniger als umgekehrt.

Genauso ist es auch beim Abhnehmen. Wenn ich einen sogenannten Cheat Day habe oder mache und mir dann aber bei jedem Bissen denke wie viele Kalorien es hat und wie ungesund es denn ist,… tut es meinem Körper doppelt schlecht …

Also wenn schon ungesund oder Kalorienhaltig dann geniessen und das in vollen Zügen. Da schmeckt das Essen auch gleich viel besser.

In den kommenden Tagen werde ich Euch dann noch das eine oder andere Rezept aus dem Kochkurs online stellen, damit auch Ihr in den Genuß der “gesunden & einfachen” Küche der TCM kommt! Also stay tuned! Vorallem herrliche Frühstücks Ideen von Nina – wie den HirseSchmarren (der natürlich zu Mittag oder Abend genauso köstlich schmeckt und gut tut) oder das Reis Congee auf das ich voll reingekippt bin … und viele andere & weitere Ideen!

Nun aber noch zum…

GEWINNSPIEL — > TCM BERATUNG bei & mit Nina Mandl

Was ist zu tun?

1. Diesen Blogpost / Artikel bei Euch auf Facebook teilen.

2. & hier (auf dem BLOG) ein Kommentar mit der Begründung, warum gerade Ihr dieses Beratungsgespräch bei Nina Mandl gewinnen wollt.

Wer gewinnt?

Es wird unter allen Teilnehmern verlost. Eine Barablöse ist ausgeschlossen.

Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen!
(BITTE DIESE GENAU BEACHTEN!!)

Das Gewinnspiel läuft bis 01. März 2017 – Mitternacht. Der/Die GewinnerIn wird am 02. März via Facebook/Email kontaktiert und informiert!

Viel Glück!♧

Wer sich einfach so mal einen Termin bei Nina zur Beratung ausmachen möchte, oder auch mal an einem ihrer Kochkurse teilnehmen möchte;

>> NINA MANDL TCM <<

Das Erstgespräch kommt auf  € 90.00,-
Mama + Baby-Paket „Beikost starten“ (90 Min. Beratung & Nachbetreuung per Mail oder telefonisch): € 130.00,-

Kochkurs: zwischen € 90.oo,- und 120.00,-
„Entgiften aber richtig“ Termin 25.März 2017
„Babies und Kinder ideal ernähren“ Termin 22.April 2017

Kontakt: 0699 110 52 385 // Mail: ninamandl@gmx.at

Auf Facebook findet Ihr sie hier!

HAPPY WEDNESDAY MAMIs ❤

©Nuno Oliveira