SPAR JAR

Das Jahr hat vor 3 Wochen begonnen und ich hatte und habe eigentlich keine wirklichen Neu-Jahrs Vorsätze. Gesund bleiben. Das Leben leben und so gut es geht geniessen.
Mehr will ich eigentlich gar nicht. Bin sehr glücklch und zufrieden sonst. Gott sei Dank! Jedoch sprang mich noch kurz vorm Jahreswechsel eine Idee an. Eine gute Idee wie ich finde.
Diese möchte ich, zusammen mit Georg, unbedingt schaffen. Der Spar Jar. Wir alle haben diese eine Spardose-, Büchse zu Hause in die wir dieses schwere, viele Kleingeld hineinschmeißen.
Ab und zu nehmen wir was raus, Trinkgeld für Foodora, Geld für einen Fahrschein oder einfach so… doch ich will eine Spardose machen, aus der NICHTS rausgenommen werden darf und ein ganz spezielles Prinzip dafür sorgt, dass man am Ende des Jahres hat man ca. 1400 Euro GESPART! Und das mal 2, wenn Georg und ich es zusammen machen, sind das dann fast 3000 Euro! Mit denen kann man ein Auto anzahlen, einen Urlaub machen oder einfach aufs Sparkonto schmeißen …
Im Internet wird es unter “The 52 Week Money Challenge” gehyped. Das Prinzip:
Das Jahr hat 52 Wochen. Jede Woche steckt man Geld in seine Spar Jar. Wobei man jede Woche den Betrag erhöht. Erste Woche 1 Euro, Zweite Woche 2 Euro, Dritte Woche 3 Euro usw. Versteht Ihr?
Georg und ich haben schon vor dem Jahreswechsel damit angefangen und den gesamten Jänner hineingeworfen. Also 20 Euro zusammen. Ich habe einfach ein altes aber hübsches Marmelade Glas genommen, einen Banner ausgedruckt auf dem SPAR JAR 2017 steht und den innen angebracht. So sieht man von außen nicht was drin ist. Weiters kommt ein Zettel hinein, auf dem man notieren kann, wer wann wie viel eingegeworfen hat. Damit man auch nicht den Überblick verliert.
Nicht schlecht oder? Ich bin prinzipiell kein Fan von Challenges, aber diese hat mich letztes Jahr schon angesprochen und dann hab ich vergessen sie umzusetzen. Schade. Hätten wir gut gebrauchen können …
Und da ich momentan auf das Spar-Pferd oder den Spar-Zug aufgesprungen bin, habe ich auch beschloßen meine Grocery Shopping Sprees etwas zu reduzieren. Ich lasse mich viel zu oft und viel zu leicht, gerade beim Hofer, verleiten Blödsinn zu kaufen. Obwohl wir kaum mehr Essen wegschmeißen, weil ich gut und überlegt einkaufe, kaufe ich Schmontzes … Unnötiges.
Das muss auch aufhören und damit das klappt, habe ich netterweise von meiner Omi, wie jedes Jahr Hofer Gutscheine bekommen. Liebe so praktische Geschenke. 150 Euro um genau zu sein. Diese habe ich in 3 Kuverts á 50 Euro aufgeteilt. Die müssen reichen. Für Jänner bis März. 50 Euro Essen ist nicht viel. Aber ich muss sowieso noch zum Billa, oder zum Spar, denn einige unserer täglichen Produkte führt der Hofer erst gar nicht.
Da wir selten, bzw. kaum Fleisch, Wurst oder ähnliches essen, sollte es sich für frisches Obst & Gemüse, Reis & Pasta gut ausgehen. Weiters möchte ich einiges Anfang des Jahres einkochen, damit ich immer wieder herrliches schnell und griffbereit in meinem Speiseschrank habe. Da spart man auch ordentlich ein!
Ihr seht, ich meine es wirklich ernst. Ich will sparsamer leben und bedachter. Ob es mir gelingen wird und wie es mir dabei gehen wird … das werden wir ja sehen und ich halte Euch – wie immer – am Laufenden.
HAPPY MONDAY MAMIs ❤
©CR
Bettina
Coole Idee. Bei mir wandert leider auch immer viel zu viel in den Einkaufskorb. Kostet ja nur x bis y €. Summiert sich dann aber am Ende auch :-/
Catrin
So is es! :-) Ich hab dieses Monat bis jetzt zumindest erst 70 Euro für Lebensmittel ausgegeben. Finde ich schon mal nicht schlecht …