P I ñ A T A

Wir sitzen bei einem urigen und entzückenden Heurigen in Klosterneuburg – Knusperneuburg wie Lucian immer dazu sagt – und feiern den 3. Geburtstag eines Kindes.
Das Wetter ist ein Traum, jedoch kühl im Schatten.
Die Mamis sitzen an den Heurigenbänken unter einem riesen Baum, die Kinder tollen, lachen und laufen auf den großzügigen Wiesen. Spielen. Gehen rutschen und klettern. Idylle pur. Was will man mehr?
Es wird mit Prosecco angestossen, man geht abwechselnd mit den Kindern zu den entzückenden und kuschelig weichen Eseln und bringt ihnen voller Stolz, die saftigsten Löwenzahnblätter die man finden konnte und ignoriert das “Bitte nicht füttern” mit einem kleinen Augenwzinkern.
Es gibt Torte, Schnitzel, Smarties … ein Kinderparadies. Alle sind vergnügt, man unterhält sich gut – die Stimmung könnte nicht besser sein. Bevor es Geschenke gibt, gibte noch eine Pinata. Ein kleiner Affe hängt am Baum herunter. Gerade hoch genug, damit die Kinder gut treffen können. Immer öfter gibt es eine auf den Kinderparties bei und mit uns.
Die Piñatas [piˈɲata] sind bunt gestaltete Figuren, heutzutage aus Pappmaché, früher aus mit Krepp-Papier umwickelten Tontöpfen, die bei Kindergeburtstagsfeiern mit Süßigkeiten, traditionell jedoch mit Früchten (Mandarinen, Zuckerrohren, Guaven, Tejocotes, Jicamas, Erdnüssen) gefüllt sind. Sie sind in Lateinamerika, vor allem in Mexiko, zur Weihnachtszeit und in Spanien zu Ostern verbreitet. Wikipedia.
Alle Kinder stehen um die Pinata herum. Ihre Augen funkeln und sie können es kaum erwarten endlich mit dem Stock drauf zu schlagen. Es sind ja schließlich Überraschungen darin versteckt. Jeder darf einmal, dann geht es wieder von vorne los. Die Stimmung hat ihren Höhepunkt erreicht. Die Mamis und paar Papis jubeln, kreischen und feuern ihre eignen Kinder an!
In der Sekunde verfalle ich innerlich. Ich habe Bilder vor Augen die mein Gehirn mich nicht vergessen lässt. Es sind furchtbare Bilder. Ein Hund, in Menschenhosen und einem Tshirt. Aufgehängt in einer Art Abestellraum. Garage. Um ihn herum 3 Männer. Auf die Herkunft dieser Männer werde ich nicht weiter eingehen. Sie haben einen Stock in der Hand. Ähnlich wie bei einer Pinata. Plötzlich fangen sie an auf diesen Hund einzuschlagen. Aus Spaß. Aus Langweile.
Ich schreibe diese Zeilen unter Tränen. Kann mich kaum halten. Was für Menschen machen das? Wie kommt man auf so eine Idee?
Und auch wenn dieser Vergleich weit hergolt ist,… wir bringen Kindern in einem sehr prägungsfähigen Alter bei, dass bei draufschlagen, je fester desto besser, und Pinatas kommen nun mal in Affen, Bären, Esel … Formen, werden sie am Ende dafür belohnt.
Es mag eine Tradition sein. Aber nicht hier bei uns. Ich persönlich finde es krank. Nicht in Ordnung.
Wir versuchen unseren Kindern doch ununterbrochen beizubringen, dass man lieb sein soll. Achtsam miteinander umgehen soll. Respektvoll. Mit ALLEN Lebewesen. Ermahnen sie, wenn sie ein anderes Kind schupsen oder gar noch schlimmer – hauen. Gleichzeitig ermutigen wir sie agressiv auf ein Abbild eines Affens zu dreschen damit sie Süßigkeiten bekommen.
Hätte ich diese Bilder, dieses Video nicht gesehen, könnte mein Hirn vergessen, verdrängen, würde ich vielleicht nicht ganz so ernst darüber nachdenken. Aber ich kann nun mal nicht vergessen.
Und wenn wir uns diese Pinata ansehen … was wollen wir unseren Kindern damit vermitteln?? Das ist doch mehr als krank. I am sorry.
Wir leben leider in einer Welt voller Schmerz, voller Angst, voller Hass und Aggression. Was ist aus Topfklopfen geworden? Sackhüpfen? Oder einfach die Kinder nur tollen und spielen lassen.
Lassen wir die Kinder wieder mehr Kinder sein. Mit ganz viel Liebe & Spaß.
Wer sich eine Party ohne eine Pinata nicht vorstellen kann, oder unbedingt eine haben möchte … es gibt so viele tolle Formen! Vielleicht verkloppen wir einfach mal nicht Abbildungen von Tieren, … sondern Bälle, Zahlen, usw. Ein bisschen abregaieren ist ja ok,…
Alles in allem war es jedoch ein perfekter Nachmittag, eine perfekt und mit Liebe organisierte und geplante Kinderparty. Die Kinder hatten eine Mordsgaudi und sind friedlich, erfüllt und erschöpft in ihren Betten eingeschlafen. Danke für diesen herrlichen Nachmittag.
HAPPY FRIDAY – HAPPY WEEKEND – MAMIs ❤
Babsi
Du hast vollkommen recht. Wir sollten unsere Kinder nicht auf Dinge eindreschen lassen, die das Abbild eines Lebewesens sind.
Die Idee mit den Ersatzmotiven gefällt mir sehr gut. Ich würde zum Beispiel eine Wolke wählen. Wolken brechen “in Echt” – wie es die Kinder sagen – auch auf, und es prasselt Regen runter.
Liebe Grüße
Babsi
Catrin
Ja, Wolke ist eine super Idee! :-)