INTERIOR DESIGN á la PINTEREST

Ich bin ein echter Pinterest Junkie. Ich verbringe mit Sicherheit 1 Stunde PRO TAG! auf Pinterest. Ich habe 2 Accounts, 3 um ehrlich zu sein. Denn heutzutage braucht man ja für alle seine Sachen einen Account.
Also mal einen Privaten. Dann einen für den Blog und für meinen Webshop – StarsChild natürlich auch noch … wobei ich gestehen muss, ich bin eher schleißig mit den 2 letzteren.
Den privaten habe ich am Handy, und wenn ich wo warte, am Klo bin, mir grad langweilig ist … dann schaue ich schnell auf Pinterest. Sonst spiele ich Words mit meiner Familie hahaha …
Aber … da ich eben so viel und so oft auf Pinterest bin, wirklich sehr viele Boards & Pins mittlerweile gesammelt habe (80 Boards, 16K pins …) habe ich mir gedacht, nehmen wir doch Pinterst als Inspiration.
Mit dem Unterschied, dass ich diesmal ein Foto, ein Bild ausgewählt habe und Euch zeige wie man ein Bubenzimmer (fast) genauso einrichten kann. Was es ca. kostet und wo Ihr die Dinge kaufen könnt.
Sounds good? Ich hoffe. Es ist mal ein Probelauf. Und wenn es gut funktioniert und gut bei Euch ankommt, dann werden wir, also ich, das vielleicht 1x pro Monat machen!?! …
Hier ist auf alle Fälle mal das Bild das ich für das Erste Posting in dem Stil ausgesucht habe;
Ich würde mal sagen, es ist eher ein Bubenzimmer, aber durchaus auch als Unisex zu sehen. Ich finde es auf alle Fälle wahnsinnig lässig. Wenn Lucian nicht schon so ein tolles Bett hätte, dann würde ich versuchen so eines zu finden.
Fangen wir mit dem Teppich, dem Bettvorleger an.
Bei diesem Teppich sind zwar die Streifen gleich groß, aber er kommt hin & ist fluffy. Den habe ich auf Westwing Shop gefunden. Kostet 224.00 Euro. Kein Schnäppchen aber in einen schönen guten Teppich kann man ruhig ein bisschen investieren. Dieser hier ist 243×152 cm groß, also auch nicht gerade klein, es gibt ihn aber auch noch größer, dann aber klarerweise auch etwas teuerer.
Weiter geht es mit dem Hauptelement auf diesem Bild, das Bett. Die meisten, uns bekannten Möbelhäiser bieten nicht solche Betten. Schon gar nicht als Einzelbett, bzw. Kinderbett.
Bei diesem Bett ist das Headboard etwas höher als bei dem aus unserem Bild & es kostet AB! 1700 USD. Also KEIN Schnäppchen. Firma RH BABY & CHILD. Die haben jedoch prinzipiell saugeile Teile! Wenn man das Geld dafür hat und es auch für solche Dinge ausgeben möchte.
Ich würde ja – in meinem Fall – folgendes machen;
Dieses Bett “FJELLSE” bei IKEA kaufen und dann selber upholstern. Das Bett – das Gestell – OHNE Lattenrost & Matratze kostst 30 Euro! (Polstern, beziehen). Oder zur Not, wenn man gar kein Händchen dafür hat, es einem Tapezierer geben. Meine Mami hat zwar das Händchen, hat aber früher aus mangelder Zeit, fast alles dem Tapezierer vorbei gebracht… (Wir haben es für Lucian gekauft – ich will es auch noch überziehen, hatte aber noch nicht die Zeit dafür. Steht aber auch in Mistelbach bei den Schwiegereltern. Eilt also nicht wirklich.)
Was Ihr dazu braucht – Pressspanplatten. Oder auch stinknormale Holzplatten. Press sind meistens günstiger. Schaustoff. Stoff. Leim. Einen bastel-Hefter, Zeit, Geduld und etwas Platz. Dann einfach die Holzplatten in den Maßen zuschneiden lassen – machen die Baumärkte – meistens – kostenlos. Zu Hause die Bohrungen nach machen – denn diese Platten ersetzen ja dann die Beine. Vorne und hinten.
Wer die Seitenteile NICHT überziehen möchte, kann diese auch lackieren, bzw. wer sich unsicher ist, kann sich auch noch Holz-Pflock-Füsse machen lassen. Schadet der Stabilität nicht.
Dann werden die Platten mit Leim betrichen, der Schaumstoff zurecht geschnitten aund angebracht. Je nachdem wir das Bett dann im Zimmer stehen wird, kann man sich überlegen wo man überall Schaumstoff, Stoff anbringen will, sollte.
Eine tolle Anleitung – jedoch für ein ganz selbst gebautes Bett – gibt es hier auf Youtube von April! Es ist wirklich nicht so schwer. Es dauert halt ein bisschen … aber was für ein tolles Gefühl, wenn es dann mal fertig ist. Homemade!? … PRICELESS! Und somit auch einzigartig!!
Weiter geht es mit den Flugzeug Bildern an der Wand. Rahmen – mein Favorit – IKEA. Schnell erledigt, schöne Rahmen und relativ günstig. Ribba Rahmen in Schwarz, 50×50 um ca. 15 Euro.
Wem Schwarz zu dunkel ist, es gibt diesen Rahmen auch in Grau.
Um die Rahmen dann noch mit schönen Postern zu füllen, empfehle ich aut Etsy zu gehen, oder eventuell eigene Fotos – vergrößern – und einrahmen. Dann ist es noch persönlicher.
Dieses coole Poster – von Etsy – kostet 17.50 Euro. Nicht ganz günstig aber ein definitiver Hingucker.
Dieses – auch Etsy – ist eines von 4. Denn es ist ein Set. So kann man entweder alle 4 aufhängen oder auch mal abwechseln, damit man sich nicht satt sieht. Das Set kommt auf ca. 15 Euro.
Die Lampe. Ein gutes Licht ist sehr wichtig, vorallem zum spielen. Wer die Möglichkeit einer Deckenlampe hat, sollte sie auf alle Fälle nützen. Wir haben das leider nicht und ich hätte so gerne eine!
Ein paar mehr Glübirnen, aber auch cool & stylish ist die Stockholm Decken/Hängelampe von IKEA. Mit 100 Euro jetzt auch nicht all zu teuer. Ist ein tolles “Centerpiece” wie die Amis so schön sagen würden.
Ich würde ja diese hier nehmen – IKEA PS 2014 um 50 Euro (klein) und 70 Euro groß – gerade für ein cooles Bubenzimmer, erinnert mich nämlich an StarWars und mit ihrer Auf-Zu-Zieh-Funktion kann man es mal heller und auch mal gemütlicher dunkel haben! Eine Freundin von mir hat sie über dem Esstisch hängen, wirklich angenehmes Licht, geiles Teil.
Wenn wir schon bei hell & dunkel sind, geht es jetzt mit den Vorhängen weiter. Ich LIEBE Vorhänge. Finden sie machen einen Raum erst komplett. Da wir – leider – Dachschrägenfenster haben – ist nix mit traditionellen Vorhängen. Wir haben Rollos. Einfache. In Weiß. Eventuell mache ich nach dem Umbau Schräge Vorhänge … mal schauen.
Diese sind von Zara Home. Zara Home ist prinzipiell nicht günstig, liegt aber oft in der Mitte des möglichen Budgets. Gewaschenem Leinen – 70.00 Euro.
Vorhänge gibt es ab ca. 14.00 Euro. So wie diese von IKEA – VIVAN – in Grau, eher Greige in meinen Augen.
Oder diese hier von Westwing Shop. Um 100 Euro.
Ein Schreibtisch ist auch für die kleineren toll, denn dann haben sie ihren eignen Platz zum zeichnen, malen und basteln. Habe bemerkt was es für einen Unterschied macht, als ich Lucian in seinem “Wickelzimmer” (eher Kämmerchen) eine kleine Bastelecke eingerichtet habe. Er saß eine Zeit lang täglich, schnitt, klebte und malte und es ist – kaum – etwas passiert. Aber zum Glück geht es ja – meistens – runter …
Wenn man in ein Zimmer eines Kleinkindes einen Schreibtisch reinstellen sollte, sollte dieser eine Art offene Komode sein, oder ein Sideboard. Dann hat man auch länger etwas davon.
Schreibtisch Kyra von Mömax. Mit 229 Euro nicht unbedint günstig, aber wenn man ihn lange hat, keine große Summe. Die Glasplatte ist am Anfang womöglich etwas gefährlich, denke aber genauso Schmutzsicher und gut um ihn lange schön & sauber zu halten. Mittlerweile gibt es ja viele Möglichkeiten eine Glasplatte “zu befestigen”.
Der zweite Schreibtisch “Ponte” ist ganz aus Glas – von Interio. Interio ist bekanntermaßen etwas teuerer. Dieser coole & sehr minimalistische Tisch kommt auf flockige 600 Euro. Also 599, aber der eine Cent … Eher etwas für “vorsichtige” & Styleaffine Teenager.
Jeder Schreibtisch braucht natürlich auch einen guten & coolen Sessel. Der oben am Bild ist der Trend-Stuhl von Charles & Ray Eames. Die Orinignale sind preislich völlig verrückt – in meinen Augen – und ich bin sehr früh dass es schon sehr gute und tolle Replika Produkte gibt.
So ein Sessel ist aber auch ein ziemlich cooler Hingucker und vorallem, in der Farbe, ein toller Farbklex.
Den habe ich auf Famous-Design.com entdeckt – mit einem Preis von 125 Euro ok. Gibt es in ganz vielen tollen bunten Farben!! Jedoch auf Amazon gibt es zB immer wieder Angebote – 4 Stühle – Weiß – um ca. 160 Euro. Das ist mal ein richtiges Schnäppchen. Bei so einem Angebot haben wir letztes Jahr auch zugeschlagen. Sind unsere heißgeliebten Esstisch-Sessel.
Wo man Stofftire kaufen kann, brauche ich Euch glaub ich nicht sagen … denn ich denke wir haben alle das gleiche Problem. Zu viele davon, aber trennen kann und will man sich dann doch nicht… naja … es ist wie es ist!
Um das ganze noch abzuschließen hier noch ein kleiner Hocker mit Verstauungsmöglichkeit. Der Bosnäs Hocker mit Deckel von IKEA kommt auf 17.00 Euro – gut und leicht zu verkraften. Der Bezug kann abgenommen & gewschen werden, bzw. kann man ihn auch einfärben – zu Hause. Einfach. Denn den gibt es “nur” in Weiß, Gelb & Schwarz. Färbemittel gibts bei jedem DM & Co.
Ein etwas teurere Modell und auch etwas eleganter habe ich bei Westwing Shop entdeckt. Mir ist er eine Spur zu Madamig,… aber kein unfesches Stück. Hocker Sandor um 254 Euro. Deutlich teurer.
So meine Lieben – das Zimmer ist – mehr oder weniger eingerichtet. Wenn wir alle teureren Artikel nehmen würden, kämen wir auf eine ca. Gesamtsumme von 3.100 Euro. Bumm. Echt viel Geld. Aber tolle, exquisite Sachen & ihr Design haben nun mal ihren Preis.
Die günstigere Variante kommt auf ca. 540 Euro. Ein ziemlich G R O S S E R Unterschied. Nicht wahr. Also man kann auch wirklich einfach sparen. Wenn man sich etwas auf die Suche macht, ein bisschen Preise vergleicht oder auch mal selbst Hand anlegt!
In diesem Sinne – Happy Shopping, falls es ein paar Anregungen gab, happy Einrichten & happy living! Das ist mal das wichtigste. Wohl fühlen muss man sich.
HAPPY TUESDAY MAMIs ❤
©CR
© BILD ZIMMER – ©http://merigo.ca/
© BILDER: IKEA, INTERIO, MÖMAX, WESTWING SHOP, ZARA HOME, FAMOUS DESIGN, ETSY, RH BABY & CHILD,