HEBAMMEN – TEIL 2

Immer wieder treffe ich auf Leute, meistens Frauen, die bei der Frage “Hast Du schon eine (private) Hebamme?” mich völlig verdutzt ansehen als hätte ich sie “WasWeißIchGefragt”… um dann meistens mit der Antwort “Wozu?, sind eh welche in den Krankenhäusern vor Ort, die ich nicht EXTRA bezahlen muss vor Ort.

JA!, das stimmt schon, aber ist Dir JEDER Mensch sympathish frage ich dann meistens nach. Bzw. willst Du Dich in einer Dir – meist – unbekannten Situation in völlig fremde Hände begeben? Und dann muss ich immer an die Geschichte meiner Mami denken… sie hatte KEINE private. War damals auch gar nicht so üblich,… und hatte eine wirklich hantige Person, die ihr auch noch sehr unsympathisch war. Bzw. bei einer anderen Geburt, hatte sie eine ganz entzückende, mit der sie sich auf anhieb gut verstand, leider hatte die dann aber Schichtende, auch nicht gerade angenehm mitten in einer Geburt und die darauffolgende war wieder weniger sympathisch…

Daher also mein TIP – es ist jeden Cent wert – nehmt Euch eine private, die Euch kennen lernen kann und Euch auch “blind” versteht…

So, und jetzt geht es mit der Hebammen Serie weiter. Viel Spaß beim lesen!

ANJA ÜBER IHRE HEBAMME:

Ich habe meine Hebamme bei dem Info-Abend im Krankenhaus kennengelernt, und fand sie sofort total sympathisch. Sie hatte diese lockere, junge, unverfälschte Art. An diesem Abend habe ich gleich einen Termin bei ihr vereinbart, weil doch seit Neuestem von der Krankenkasse ein Gespräch bezahlt wird. Und da ich eine von den Schwangeren war, die andere Schwangere gemieden hat, und somit auch sämtliche Vorbereitungskurs, dachte ich mir, da geh ich doch mal zu dieser Hebammen-Sprechstunde.

Gesagt – getan. Die Sprechstunde war vom Gefühl her wie ein gemütlicher Kaffeetratsch mit ein bisschen Informationsaustausch. Für mich wars total gut so. Mir wurde auch angeboten, dass ich sie jederzeit kontaktieren kann, sollten noch Fragen auftauchen. Die tauchten natürlich auf, denn das Gespräch war glaub ich um die 20. Woche und 20 Wochen später habe ich mich natürlich an fast nichts mehr erinnern können.

Also habe ich einen weiteren Termin vereinbart und war haben vor allem noch einmal den Ablauf und alles Drum und Dran besprochen. Ihr wisst schon, wo man läutet, bei welchem Wehenabstand man kommen sollte, usw. Dieses Gespräch gab mir dann nochmal ein bisschen Extra-Sicherheit, wobei ich dazu sagen muss, dass ich unmittelbar vor der Geburt überhaupt nicht nervös war. Ich habe mich eigentlich immer voll drauf gefreut. Diesem Treffen folgten noch zwei oder drei weitere CTG-Termine, die habe ich auch gleich bei „meiner“ Hebamme gemacht.

Eigentlich habe ich ja am Anfang meiner Schwangerschaft gedacht, dass ich keine eigene Hebamme brauche, und es mir egal ist, wer dann da ist. Aber es hat sich dann eine sehr nette „Beziehung“ aufgebaut und um so glücklicher war ich, als sie dann auch tatsächlich Bereitschaft hatte, als es los ging. Bzw, hatte sie wohl Zweitdienst, oder wie man das nennt, aber da wir uns schon so gut kannten, hat sie den Dienst übernommen.

Ich habe meine Wehen schon am Morgen des 21. November gespürt, nur wusste ich da noch nicht, dass es sich um Wehen handelt. Es war nicht so extrem schmerzhaft und auch nicht so regelmäßig. Mein Schatz hat immer wieder mitgestoppt. Also sind wir dann noch ins Outlet Center gefahren und Pizza essen, ich war sehr relaxed. Als wir dann heimgekommen sind, waren die Wehen schon ein bisschen mehr als Wehen erkennbar und ich habe ihr mal ein SMS geschrieben und mir ein Bad eingelassen.

Wir haben dann telefoniert und sie hat mir eben gesagt, dass sie schon an mich gedacht hatte und es doch cool wäre wenn es heute so weit ist, weil sie Bereitschaft hat. Na da hat unser kleines Knopferl aber gut mitgespielt. Sie hat mir angeboten, dass ich gerne jederzeit ins Krankenhaus kommen kann. Aber mir ging es sehr gut und somit sind wir verblieben, dass ich mich melde, wenn die Abstände kürzer werden.

Um 21.45 Uhr waren es dann ca. 5 Minuten und wir haben uns nach Absprache gleich auf den Weg gemacht und uns um 22.15 Uhr vor dem Kreissaal getroffen. Ich habe in einem privaten Krankenhaus entbunden, daher war es ein bisschen unheimlich, weil es so still und leise war und dunkel. Erst als unsere Hebamme gekommen ist, hat sie das Licht angemacht und dann waren wir drei alleine.

Sie war total entspannt und lieb, ich hab mich sehr wohlgefühlt. Lustig eigentlich, dass man zu jemandem den man gar nicht wirklich kennt in so einer Zeit eine angenehme Bindung aufbauen kann. Die Geburt war ein Traum. Sie ist weder um mich herumgetüdelt, noch hat sie mich vernachlässigt. Es war einfach total richtig. Für uns und für sie auch. Sie hat mich immer bestärkt und dafür gesorgt, dass wir eine angenehme Stimmung haben. Sowas ist für mich wichtig, darum bin ich auch in ein privates Krankenhaus gegangen.

Ja so war das. Wir hatten auch eine Wassergeburt, was sich irgendwie so ergeben hat. Hat irgendwie gepasst. Ich hatte keine Pläne, ich wollte alles auf mich zukommen lassen und ich wusste, ich bin in guten Händen. Auch mein Frauenarzt, der ein ausgezeichneter Geburtshelfer ist (O-Ton von meiner Hebamme) hat grossartig mit ihr zusammengearbeitet. Und vier Stunden nachdem wir das Krankenhaus betreten hatten, hat sie mir auch schon das schönste Geschenk in meine Arme gelegt: Unsere kleine Tochter.

Auch die Nachbetreuung war ganz grossartig. Ich hatte leider ein paar Problemchen nach der Geburt, und hab da des öfteren ihren Rat gesucht. Da sie sich auch sehr gut mit Homöopathie auskennt war sie wirklich wunderbar. Die Chemie hat einfach gestimmt. Leider haben wir keinen Kontakt, aber bei unserem nächsten Baby, da gehe ich bestimmt wieder zu ihr.

KATHARINA ÜBER IHRE HEBAMME:

Ich bin Mutter von 7 Kindern im Alter von 19 Jahren bis 2,5 Jahren! Mein erstes Kind habe ich mit 21 Jahren im Lainzer Krankenhaus in Wien bekommen! Constanze! 14 Monate drauf folgte unser Sohn Maxi! Ich habe mit Prof. Leodolter entbunden.

Die Hebamme konnte man sich dort nicht aussuchen. Ich habe leider bei beiden die gleiche, nicht sehr gute Hebamme erwischt und habe keine guten Erinnerungen!

Geburtsvorbereitung habe ich allerdings damals schon bei Anna Maria Koch gemacht, was wirklich ganz besonders nett war!

Beim 3 Kind haben wir uns dann sofort dazu entschieden Annemarie zu bitten uns zu begleiten! Ich habe meine weiteren 5 Kinder mit ihrer Hilfe zur Welt gebracht, es waren Welten dazwischen im Vergleich zu den ersten! Dieses Vertrauen, diese Fürsorge, die fachliche Kompetenz! Es war perfekt! Ich hatte auch immer meinen Arzt und Anästhesisten mit. Ein ” Dream Team”!

Ich habe mich jedes mal auf die Geburtsvorbereitung gefreut! Man lernt immer wieder was Neues dazu, jede Schwangerschaft ist anders und das körperliche Befinden ändert sich auch! Ich musste nie zum CTG ins KrankenhausH , sondern konnte das entspannt im Mütterstudio in Tulln machen! Annemarie war immer da! Bei Problemen war sie zu jeder Tages oder Nachtzeit erreichbar!

Die Geburten waren so unglaublich, daß man es gar nicht beschreiben kann! Freundinnen, die ebenfalls mit ihr entbunden haben, haben es auch so erlebt! Es war direkt entspannend, sofern man es so ausdrücken darf! Sie würde auch nie ein Risiko eingehen, wenn ein Kaiserschnitt notwendig wäre, würde sie nicht zögern! Auch die Betreuung nach der Geburt war unglaublich!

Im Mütterstudio gibt es auch eine Stillgruppe, wo jeder hingehen kann, egal ob er mit ihr entbunden hat, oder nicht! Die haben wirklich schon vielen Müttern das Leben erleichtern können! Ich kann jedem nur empfehlen eine Hebamme mitzunehmen, leider muss man sie bezahlen, und ich verstehe, wenn sich das nicht jeder leisten kann! Ich bedaure es sehr, daß ich Annemarie nicht schon bei der ersten Geburt mithatte! Unser Kontakt ist nach wie vor vorhanden, ich empfehle sie immer gerne weiter und es waren alle happy!

–> HUT AB Katharina – 7 Kinder sind DER WAHNSINN! Ich bewundere Dich und habe höchsten Respekt vor Dir!

Deine Hebamme ist mir ein absoluter Begriff, da SEHR, wirklich SEHR viele Freundinnen von mir auch bei ihr sind. Sie fühlten sich auch sehr wohl, sehr gut aufgehboben und zu 100% zufrieden mit ihrem Service und ihrer Leistung. Jedoch hast Du – auch – geschrieben, dass man zu ihr fahren muss.

Und das ist genau der Punkt, warum ich sehr froh bin, eine andere Hebamme gewählt zu haben, zu der ich im letzten Teil dieser Serie kommen werde. Deine Hebamme macht keine Hausbesuche, man muss immer zu ihr nach Tulln fahren und da sie sehr viel beschäftigt und eben auch sehr gut gebucht ist, kommt es immer wieder zu Terminkoalisionen und man sitzt einer “Vertretung” gegenüber.

Gerade am Anfang, mit dem ersten Kind, wenn das Stillen vielleicht noch nicht so gut klappt, man sich bei vielen kleinen Wehwehchen sehr unsicher ist, wäre es mir persönlich viel zu anstregend gewesen jedes Mal da raus fahren zu müssen. Aber das soll ja jedem selebst überlassen sein.

MICHI ÜBER IHRE HEBAMME:

Als ich ca. im 4. Monat schwanger war, unterhielten mein Partner und ich uns das 1x über das Thema Hebamme. Ich war ja eher der Meinung, ich brauche keine, mein Mann wollte eine. Ich habe ihndann immer aufgezogen, dass er sich ja eine nehmen kann. Tja, gesagt, getan, mein Mann rief eine Hebamme an und vereinbarte einen Hausbesuch. Ich war semibegeistert, aber da musste ich wohl durch.

Als sie kam, war es für mich genauso wie erwartet: ich hatte eigentlich keine Fragen, also wurde eher gesmalltalkt. Es war ein netter, aber aus meiner Sicht unnötiger Nachmittag.

Mein Mann sah das dann ein und wir entschieden uns, keine eigene Hebamme zur Geburt mitzunehmen. Ich bereue diese Entscheidung NICHT. Ich war in der Babyvilla so gut aufgehoben und alle waren so bemüht. Es hatte auch den großen Vorteil: bei einer 21 Stunden Geburt hat man 3 Dienstwechsel. Das habe ich total genossen, da kam immer frischer Wind mit, neue Ideen, etc.

Die letzte Hebamme war dann aber doch meine Heldin, blieb die ganze zeit bei mir, stand jede wehe mit mir durch und kümmerte sich auch in den Tagen danach fürsorglichst um mich, um uns. Kurzfristig stand sogar im Raum, unserer Tochter mit 2. Namen nach ihr zu benennen.

Wir bekamen ihre Nummer und sind seit dem mit ihr bei Fragen im Whatsapp-Kontakt bzw. haben wir jetzt einen Nachbetreuungs kaffeetratachtermin vereinbart. (Hebamme – Nora Ryback)

Schön das wir alle die Wahl haben!

HAPPY FRIDAY – HAPPY LONG WEEKEND! – MAMIs❤